Was sollte im japanischen Stil vermieden werden? (Teil 2)

Nachdem man herausgefunden hat, was der japanadi-Stil am besten verkörpert, sollte man auch erwähnen, was darin vermieden werden sollte.

Für Japaner sind sie untypisch und fremd:

  • leuchtende Farben;
  • eingängige und offensichtliche Akzente;
  • aktive Ornamente, Muster, komplexe Dekorelemente und Accessoires;
  • farbenfrohe Textilien;
  • schlichtweg unnatürliche Materialien;
  • eine Fülle von Dekorationselementen und Zubehör;
  • Unordnung und visuelles Rauschen.

Materialien und ihre Kombination im japanischen Stil

Im Mittelpunkt des Japandi-Stils steht die richtige Verwendung natürlicher Texturen und Strukturen, die es Ihnen auch ermöglichen, die für skandinavische Innenräume typischen kühlen Farben mit den warmen Tönen des japanischen Lebens wirkungsvoll zu kombinieren. Deshalb sollte bei der Inneneinrichtung im Stil von Japandi der Wahl der Verkleidungsmaterialien, ihrer Kombination und gegenseitigen Harmonie besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Baum

Was sollte im japanischen Stil vermieden werden?

Holz ist nicht nur ein beliebtes Material sowohl in skandinavischen als auch in japanischen Innenräumen, es ist auch die Hauptquelle für warme Farbtöne im japanischen Stil.

Laminat ist die offensichtliche Wahl als Bodenbelag für japanische Innenräume. Es bietet nur alle für den Stil notwendigen Eigenschaften mit seinem Hang zu Natürlichkeit und Wärme, aber auch hohe Festigkeit und maximale Widerstandsfähigkeit gegen alle äußeren Einflüsse.

Wenn Sie jedoch den Wunsch oder die Notwendigkeit haben, die Holztextur auch auf die Wände auszudehnen, stehen Ihnen moderne Keramikfliesen auf Holzbasis zur Verfügung. Mit einem unübertroffenen Grad an Natürlichkeit und einer breiten Palette an originellen Designs werden Holzfliesen schnell zu einer der beliebtesten Lösungen für japanische Innenräume.

Konkret

Was sollte im japanischen Stil vermieden werden?

Die charakteristische Unvollkommenheit, Unvollständigkeit und Authentizität der Textur ist ein weiteres wichtiges Merkmal des japanadi-Stils. Aus diesem Grund sind Beton und seltener auch Stein zu einer der beliebtesten Texturen in der Inneneinrichtung dieses Stils geworden.

Obwohl die Verwendung von Betontextur im Innenbereich zunächst schwierig erscheinen mag, kommt auch hier die Rettung der Keramikfliesen zum Tragen. Und obwohl der inländische Käufer, Fliesen für die Innendekoration im Schlaf- oder Wohnzimmer zu verwenden, eine etwas ungewöhnliche Lösung erscheinen mag, haben Fliesen lange Zeit die Innendekoration eines jeden Zielortes auf der ganzen Welt dominiert.

Das Hauptmerkmal der Fliese ist ihre Fähigkeit, die Textur des Betons bis hin zu den taktilen Empfindungen authentisch zu imitieren und dabei die inhärenten Komplexitäten und Unvollkommenheiten vollständig zu vermeiden.

Textil

Was sollte im japanischen Stil vermieden werden?

Das letzte Material, das im japanischen Stil breite Anwendung findet, sind Textilien.

Die Textiltextur soll vor allem eine dekorative und stilistische Funktion erfüllen – leichte monochrome Stürme, weiße Bettwäsche, textiles Bettkopfteil, raue Bezüge für Möbel mit einer ausgeprägten Textur – all dies sind wirksame Mittel, um dem Interieur eine besondere Weichheit und einen besonderen Charme zu verleihen.

Trotz der Tatsache, dass Textilien in japanischen Innenräumen häufiger eine dekorative oder akzentuierende Funktion haben, ist auch die Verkleidung von Räumen mit Textilien eine echte Lösung. Moderne Varianten von Premium-Fliesen für Textilien bilden nicht nur das Muster des Stoffes nach, sondern auch seine Textur, wodurch sich völlig verblüffende Möglichkeiten für die Gestaltung moderner Innenräume eröffnen.
Auf diese Weise können Sie einen Strich unter den kurzen Verlauf der Innenarchitektur im Japandi-Stil ziehen. Nüchtern, aber freundlich, lakonisch, aber warm, streng, aber voller eleganter Unvollkommenheiten und eleganter Dekore – der Japandi-Stil verspricht der dominierende Stil der modernen städtischen Inneneinrichtung im Jahr 2020 zu werden.