Im Jahr 2019 nahm die Welt einen neuen Trend in der Innenarchitektur auf, mit dem klingenden und faszinierenden Namen Japandi oder Scandinese. Der einzigartige Stil entstand an der Wende völlig unterschiedlicher Kulturen, die überraschend und unerwartet Unvereinbares kombinierten und eine Lösung für die dringendsten Anforderungen der modernen Innenarchitektur fanden.
Der Japandi-Stil versucht, die nordische Ästhetik, die sich durch Lakonismus, Sachlichkeit und die Liebe zu natürlichen Materialien auszeichnet, mit der klassischen japanischen Sehnsucht nach warmen Pastelltönen, elegantem Dekor und dezentem Minimalismus zu verbinden. Das Ergebnis ist eine inspirierte Synthese, voller Zurückhaltung und Funktionalität des skandinavischen Lakonismus und der Eleganz des japanischen Lebens.
Charakteristische Merkmale des japanischen Stils
Trotz der Tatsache, dass der Japandi-Stil erst vor kurzem erschienen ist, hat es bereits gelungen, eine ganze Reihe von Gesetzen und Design-Regeln, die Ihnen helfen, eine praktische, sondern hat auch ein einzigartiges Interieur zu realisieren.
Wir beschlossen, uns mit den Hauptmerkmalen und Anforderungen zu befassen, die versprechen, den Japandhi-Stil im Jahr 2020 zur beliebtesten Inneneinrichtung zu machen.
Beschaffenheit

Der japanische Stil gravitiert zu natürlichen Texturen. Japandi wählt das Beste der skandinavischen und japanischen Stile sowie anderer populärer und moderner Inneneinrichtungsstile (Loft, Industriestil, Jugendstil) und bevorzugt die Textur von Holz, Stein, Beton, Textilien. Die Reliefoberfläche, das einzigartige Muster, das Gefühl leichter künstlerischer Unachtsamkeit – all dies ermöglicht es, einen einzigen und einzigartigen Raum zu bilden, der einen einzigartigen Stil verkörpert.
Funktionalität

Das Hauptmerkmal, das Japandi von skandinavischen Inneneinrichtungen erbt, ist seine Zweckmäßigkeit und Funktionalität. Ganz gleich, wie wichtig die Gestaltung, Dekoration und Personalisierung des Raumes sind, die Jappadi sind in erster Linie einem bequemen und geordneten Leben gewidmet, in dem jeder Gegenstand nicht nur seinen Zweck, sondern auch seinen Platz hat.
Strenge der Form

Einfachheit – ein gemeinsames Merkmal für skandinavische und japanische Interieurs – ist das Hauptleitmotiv des japanischen Stils. In diesem Stil unterliegt alles geometrisch korrekten Merkmalen – gerade Linien und abgerundete Formen. Komplexe und komplizierte Figuren gehören nicht in das Innere des japanischen Stils.
Niedrige Möbel

Ein charakteristisches Merkmal des Japandi-Stils, das aus der japanischen Kultur stammt, sind die niedrigen Möbel. Seine Verwendung setzt sofort den charakteristischen Ton des Wohnraumes und ermöglicht zudem eine neue Betonung des Raumes.
Organisierter Raum

Die Pedanterie der Japaner und die Zweckmäßigkeit der Skandinavier verkörpert sich in der geordneten Aufbewahrung aller Einrichtungsgegenstände im Stil der Japandi. Trotz der Tatsache, dass der geordnete Raum eine der Säulen des Stils ist, erlegt er jedoch keine Einschränkungen hinsichtlich der Aufbewahrung von Haushaltsgegenständen auf. Für die Japandi gibt es sowohl geschlossene Möbel, die versuchen, alles vor den Blicken zu verbergen, als auch offene Möbel, die stolz ihren ganzen Reichtum zur Schau stellen.
Die Anforderungen an den organisierten Raum sind besonders für Badezimmer und Küchen relevant, da dies nicht nur ein charakteristisches Stilmerkmal ist, sondern auch eine effektive Möglichkeit, den Raum eines kleinen Raumes optisch zu vergrößern. Und hier kommen moderne modulare Möbel zum Einsatz, die Komfort, Stil und die bequemste Art der Aufbewahrung von Dingen bieten.
Minimum an Dekor

Der Stil der Japanadi tendiert zum Minimalismus, und daher ist ein Übermaß an Dekoration nicht charakteristisch für sie. Mehrere Zimmerpflanzen, dezente Dekorationstafeln und ruhige Malerei sorgen für mehr als ein Dutzend eklektische Dekorationen für die Atmosphäre im Inneren.
Natürlicher Farbbereich

Der Stil der Japandi orientiert sich am natürlichen Farbschema – Basis- und neutrale Farbtöne, die es Ihnen ermöglichen, die friedlichsten, harmonischsten und ausgewogensten Räume zu schaffen. Vom japanischen Alltag erbt der japanische Stil auch zarte Pastelltöne, die mehr Freiheit bei der Gestaltung Ihres Raumes bieten und ihn vom typisch skandinavischen Stil isolieren. Von den nordischen Interieurs des Japandi erbt die Liebe zur Holztextur in einer Vielzahl von Schattierungen, die das wärmste und komfortabelste Interieur schaffen und stilistische Akzente und Kontraste im Raum wirkungsvoll arrangieren.
Feste Textilien

Gepunktete Tapeten, gemusterte Vorhänge, helle Bettwäsche oder auffällige Möbelbezüge sind dem Japandi-Stil fremd. Monochrome, strukturierte Textilien in hellen Tönen sind nicht nur ein Merkmal des neuen Stils, sondern auch eine großartige Möglichkeit, ein zartes, sauberes und weiches Interieur zu schaffen.
Die Philosophie des japanischen Stils verwandelt natürliche Unvollkommenheiten in höchste Vollkommenheit. Die Nachahmung natürlicher Materialien mit ihrer charakteristischen Textur, leichte Unvollkommenheiten der Oberflächen, der Effekt der unvorsichtigen Anwendung von Oberflächenbehandlungen, Reliefoberflächen, Dekore und handgefertigtes Geschirr, exotische Stoffe, Holzmöbel – all dies ist ein grenzenloser Raum für die Phantasie, der den Stil ergänzen und ihn jeden Tag von neuen Seiten zeigen wird.