Hier ist etwas, ohne das kein Kleiderschrank und keine Garderobe garderobenständer westerly: Kleiderbügel (ein anderer Name – Trempel), eine große Sortimentsvielfalt, die mehr als 30 Modelle umfasst. In der heutigen Welt ist ein Leben ohne diese einfachen und unprätentiösen, aber gleichzeitig sehr effektiven Accessoires schon nicht mehr vorstellbar – sie gehören fest zu den Gewohnheiten eines jeden zivilisierten Menschen, der sich um die Sicherheit seiner Habseligkeiten sorgt. Für Gewerbebetriebe und Ateliers ist es nicht weniger wichtig: Richtig gewählte Bügel zeigen ihre Seriosität und garantieren den ordnungsgemäßen, marktfähigen Zustand der Kleidung.
Viele Designs erklären sich durch verschiedene Eckpunkte, nach denen man seine verantwortungsvolle Wahl treffen sollte – schließlich verbringt Kleidung viel mehr Zeit auf dem Bügel als bei ihrem Besitzer.
Aufmerksamkeit für Material
Die Grundmaterialien für die Herstellung von Kleiderbügeln waren und sind Kunststoff, Metall und Holz, an die jeweils eigene Anforderungen an Qualität, Festigkeit und Haltbarkeit gestellt werden:
Kunststoffbügel sind die billigsten und leichtesten von allen. Wegen seiner Zerbrechlichkeit und Neigung zur Verformung, sowie Rissbildung unter einer festen Last, sind sie praktisch ungeeignet für die Lagerung von Oberbekleidung (Jacken, Mäntel und die mehr so Mäntel), aber leicht zu bewältigen mit leichten Gegenstände der Garderobe – Hosen und Röcke, Blusen, Kleider, Hemden, etc;
Textilbügel mit weicher Schaumstofffüllung sind perfekt für empfindliche Stoffe: Chiffon, Satin, Samt usw;
Metallbügel sind haltbarer, aber ihre Tendenz zur Verformung hängt von dem konkreten Metall ab, aus dem sie hergestellt sind: Leichtes Aluminium verbiegt sich unter dem Gewicht eines Mantels oder Anzugs, ist aber gut für die Aufbewahrung von Hemden, T-Shirts und Kleidern geeignet.
Hochwertige Holzbügel aus massivem Naturholz sind die teuersten Vertreter der Kleiderständerklasse. Aber egal, aus welchem Material sie bestehen, ihre Oberfläche sollte gründlich behandelt werden: poliert und mit einer gesundheitlich unbedenklichen Lackschicht versehen. Die Gleichmäßigkeit der Oberfläche ist eine der wichtigsten Anforderungen für diesen Typ: Grate und Rillen, die die Kleidung mit Stößen und Puffs verderben, sind ein wesentlicher Nachteil für minderwertige Produkte. Unabhängig von der Bauart sind auch Holzbügel durch unvermeidlichen Abrieb während des Gebrauchs gekennzeichnet.
Der Vorteil einiger Modelle von Kleiderbügeln, sowohl aus Kunststoff als auch aus Metall, ist das Vorhandensein von Clips an den Stangen für die ordentliche Aufbewahrung von Röcken und Hosen in einer hängenden Position. Holzbügel verleihen den schlanken Kleiderreihen eine besonders edle Note.
Zweck
Für die Aufbewahrung von leichten Kleidungsstücken wie Blusen, Hemden, Kleidern und Anzügen passen alle Arten von Kleiderbügeln, aber die Wahl der Kleiderbügel für Oberbekleidung sollte sorgfältiger getroffen werden: nicht jedes Modell kann mit dem Gewicht eines Mantels oder einer Jacke fertig werden. Nur hochwertige Holz- und Metallbügel mit richtig abgestimmter Größe von „Schultern“ und innerer Querstange geben zusätzliche Sicherheit.
Die klassische Form (übliche Kleiderbügel mit oder ohne Innenstange) eignet sich für „Rahmen“-Kleidung, die sich nicht verformen und unangenehm durchhängen kann: Blusen, Strickjacken, Jacken. Hosen lassen sich bequem an einer oder mehreren (je nach Modell) Innenstangen aufhängen: Diese Art der freien Aufhängung lässt das Kleidungsstück nicht zerknittern.
Für Kleider, Oberteile und andere Outfits mit Trägern und Röcke mit seitlichen Schlaufen brauchen Sie nur Kleiderbügel mit speziellen Haken oder Kerben am Körper – solche einfachen Vorrichtungen lassen nicht zu, dass sich die Produkte bewegen und in den Tiefen des Schranks verloren gehen.
Die leichten Kleiderbügel aus Kunststoff, die nicht länger als 30 Zentimeter sind, eignen sich perfekt zum Aufhängen von Wäsche. Für empfindliche, zarte Stoffe sollten Textilbügel verwendet werden.
Wenn Sie alles schön aufhängen wollen, sollten Sie vorsichtig sein: Nicht alle Kleidungsstücke müssen so gestreckt sein. Kleiderbügel sollten nicht zum Aufhängen verwendet werden:
Alle gestrickten Kleidungsstücke (schwere Pullover, Pullis, Strickkleider usw.) – die Lagerung solcher Kleidungsstücke auf den Lagergestellen führt zu sehr unglücklichen Ergebnissen: Artikel, die sich an den Schultern völlig verformt und gedehnt haben, können nicht mehr in ihren ursprünglichen Zustand zurückversetzt werden. Lagern Sie solche Kleidungsstücke in Regalen richtig gefaltet, am besten mit Vakuumbeuteln oder Plastikhüllen;
Solch eine sehr unprätentiöse Sache wie Jeans wird auch nicht empfohlen, um zu hängen – sie brauchen es einfach nicht: auch nach langer Lagerung in einem Stapel oder ordentlich verdreht in einer Rolle, oder ordentlich Ihre Lieblingssachen werden keine Falten oder Knicke tragen.
Und ein kleiner Bonus von den Schöpfern der Kleiderbügel: Sie können nicht oft ein Modell mit einem kurzen Haken zwischen den „Schultern“ des Kleiderbügels selbst zu finden – es ist sehr praktisch, um Krawatten und Schals hängen, in der Art zu einem bestimmten Anzug oder Jacke, auf diesem Kleiderbügel befindet.
Eine Größe passt allen
Eines der Hauptkriterien für die Auswahl von Kleiderbügeln ist ihre Größe: Die Länge des Bügels sollte gleich oder etwas kleiner sein als die Breite der Kleidung, die an den Schultern platziert werden soll. Wenn der Bügel viel zu klein ist, hängt die Kleidung durch, und wenn er zu groß ist, bläht sich der Stoff am Ärmel auf. Die Bügelgrößen werden in der Regel vom Hersteller auf der Verpackung oder auf beiliegenden Etiketten angegeben und sind dementsprechend für Kinder-, Jugend-, Damen- und Herrenbekleidung unterschiedlich.
Nicht nur die Spannweite der Kleiderbügel ist wichtig, sondern auch ihre Querbreite: Je breiter dieser Indikator ist, desto bequemer ist es für die darauf abgelegte Kleidung, aber ein solcher Kleiderbügel nimmt viel mehr Platz auf der Garderobe ein – hier ist also ein Kompromiss, der sowohl für die Kleidung als auch für den Schrank, in dem er hängt, passt.
Farbe
Fast alle modernen Modedesigner empfehlen, die gleiche Farbe und den gleichen Stil der Kleiderbügel im Kleiderschrank zu verwenden: es wird eine visuelle Ordnung in den Reihen der Kleidung geben, alle Modelle auf einer Ebene anordnen und eine einfache Navigation in ihnen ermöglichen.
Wenn Sie es langweilig finden, nur weiße oder schwarze Kleiderbügel in Ihren Kleiderschrank zu stellen, sollten Sie vielleicht mit den Kategorien der Produkte selbst experimentieren:
Bunte Kleider und sommerliche Hemdblusen werden sich mit hellen, leichten und immer kleidsamen Kunststoffbügeln gut vertragen;
Abendkleider würden in den Textilregalen mit Überzügen in Pastelltönen sehr passend aussehen;
Für formelle Geschäftsanzüge sind edle, naturfarbene Kleiderbügel aus Holz der beste Aufbewahrungsort;
Und die Sportjacken werden bequem auf langlebigen Metallbügeln aufbewahrt.
Wenn die Garderobe oder ein Schrank ein bestimmtes Farbschema hat, empfiehlt es sich, Kleiderbügel zu kaufen, die mit der allgemeinen Farbe des Stauraums harmonieren.
Abmessungen des Kleiderschranks oder der Garderobe
Die gekauften Kleiderbügel können noch so schön sein, wenn es viele davon gibt und sie „Nase an Nase“ hängen, nützt das der Kleidung wenig. Auf diese Weise platzierte Kleidung atmet überhaupt nicht, sie knittert und ist eine Brutstätte für gefräßige Motten. Die Anzahl der Kleiderbügel sollte dem dafür vorgesehenen Platz entsprechen, und ihre Breite – der Tiefe des Schranks. Bei einer großen Anzahl von Kleiderständern muss auch für ausreichend Stauraum gesorgt werden.
Wir empfehlen Ihnen, bei der Auswahl der Kleiderbügel auf die Stimme der Vernunft, des Stilsinns und unseren aufrichtigen Rat zu hören. Wir wünschen Ihnen ein gutes Einkaufserlebnis und noch viele Jahre Gesundheit für Ihre Kleidung!